What a game...U 15 gewinnt 6 - 2 im Halbfinale gegen Italien

Europameisterschaft U 15 in Triest, Italien

Finale und Qualifikation zur WM 2026 erreicht

Ein großer Tag, ein toller Triumph: Die deutsche U 15 Nationalmannschaft hat sich bei der EM in Italien gegen Italien durchgesetzt und wird am heutigen Samstag gegen die Tschechische Republik um die Krone Europas ihrer Altersklasse spielen. Wie immer braucht es bei solchen wichtigen Siegen in Drucksituationen gegen die besten Gegner den kompletten Team – Effort und den haben die Jungs gebracht. Alle waren beteiligt, alle haben sich mit Haut und Haar, physisch und mental voll eingebracht, um diesen Erfolg möglich zu machen und doch will ich eine besondere Wahrheit/Erkenntnis im Leistungssport teilen. Als ich damals noch als Trainer der Mannheim Tornados nach extrem knapp und unglücklich verlorenem Spiel 5 im entscheidenden Spiel um die Deutsche Meisterschaft in der Bundesliga mit einem alten Jugend-Freund, einem langjährigen Eishockey-Nationalspieler der gerade als Trainer in der DEL (Eishockey) entlassen wurde bei einem Kaltgetränk saß, fragte mich dieser: “Georgie, sag mal, haben Deine Stars performt? Weil, wenn die Stars performen, dann ziehen sie die anderen, die nicht so selbstbewussten, die etwas weniger dynamischen, nicht ganz so talentierten, ambitionierten oder fokussierten Spieler mit und wenn alles optimal läuft, liegt Magie in der Luft und dann bringt Deine Mannschaft ihr A – Game auf den Platz (oder aufs Eis)”

Umgekehrt ist es nämlich so, dass wenn die wirklichen oder selbstgekürten Stars auf die alle schauen, es in der Stunde der Wahrheit nicht bringen, kollabiert die ganze Mannschaft. Star sein bedeutet und beeinhaltet nämlich Verantwortung und will verdient und immer wieder bestätigt sein. Den Anspruch ein leasder zu sein haben viele,  wirkliche Leader und Anführer im Mannschaftssport sind dagegen rar und gesucht.

Ich habe gleich gewusst, dass diese Aussage wirklich eine dieser Wahrheiten der Rubrik Das Geheimnis ist, es gibt kein Geheimnis ist. Natürlich hatten meine Stars in diesem Spiel nicht performt und damit die anderen eben auch nicht so richtig. Seit ich darauf achte, ist mir immer wieder auch dann bei den Nachwuchs – Baseball – Nationalmannschaften, die ich gemanagt habe aufgefallen, dass es immer Jungs gibt, die die Gruppe dominieren oder zumindest den Anspruch haben diese dominieren zu wollen. Diese sogenannten Stars bestechen entweder durch Fokus und Leistung oder durch ihr Auftreten und ihre Dynamik oder beides. Immer wieder gibt es allerdings Jungs bei denen Anspuch und Leistung sich nicht ganz decken.

Gestern im Halbfinale gegen die – wie man weiß – im Baseball immer starken  Italiener haben die Stars performt, auf jeden Fall. Angefangen mit unserem As auf dem Hügel – Dodger Friedrich, der sich seit er vor 10 Tagen in Regensburg  uns gestossen  ist, leise, aber akribisch und fokussiert auf diesen Tag, das Halbfinale, das entscheidende Spiel der EM, vorbereitet hatte und dann tatsächlich zu 100 % abgeliefert hat.

Schon bei Dodger´s Warm Up Programm als er Long Toss Pole zu Pole geworfen hat, wurden die Augen des Gegners groß. Im Spiel warf er dann sehr gut angeleitet von Captain und Catcher Samuel Gühring aus Heidenheim(der andere Captain ist Nici Vögler – Berlin Wizards) ein Hammer Spiel

Alle Stats finden sich hier 

10 Strike Outs in 5,2 Innings Pitched aber auch die Feldverteidigung machte ermutigt durch diese starke Performance fast alle Plays, kaltblütig und effektiv. Die Stimmung war electric im Dug Out, alle 18 Spieler waren jeden Sekunde im Spiel. Das war auch notwendig, denn die Italiener hatten auch ihre besten Pitcher aufgeboten, sodass das Hitting  kein Zuckerschlecken war und hier kommen wir auf die Top Drei unserer Line Up, diejenigen die den Ton setzen sollen, die Stars um im Thema zu bleiben:

Lead Off und Shortstop Emu Linares (Berlin Wizards) verantwortete zwei Runs und einen wichtigen RBI bei zwei Hits. No 2 Batter Linus Boll (Paderborn Untouchables), der sowieso eine unglaublich starke EM spielt, fügte ebenfalls zwei Runs und zwei Hits dazu genau wie der Dritte im Bunde, Center Fielder Luis Fermin (Mainz A´s), dem ein Run und auch zwei Hits, darunter der erlösende 2 RBI Triple im sechsten Inning gelangen. Weitere Hits hatten Dodger Friedrich und Rightfielder Thomas Hopfensperger (Gauting Indians). Catcher Samuel Gühring hatte noch einen Sac Fly und alle kämpften an der Platte, leierten Pitches aus den Armen der Italiener, die auch wirklich stark und gekonnt agierten.

Nach 5,2 Innings war Dodger Friedrich bei 91 Pitches und musste ersetzt werden. Es kam Bennet Lindner (Regensburg) bei 2 Aus und Runner auf dem dritten Base. Sofort kam bei den Italienern – Fans und Team –  Hoffnung auf, denn Bennets erster Wurf ging gleich in den Back Stop, sodass der  Gegner auf 2 – 6 verkürzen konnte. Sofort wurde es laut als gleich dem nächsten blauen Schlagmann ein knackiger Hit gelang, doch Bennet ließ sich nicht beirren: Bei 2 Strikes warf er eine Kurve und der Ball wurde zum ein paar Innings vorher für den an der Wurfhand verletzten Nicolas Vögler eingewechselten 2nd Baseman Gideon Kutzner (Berlin Wizards) geschlagen, der ihn aber zum dritten Aus nutzte.

In unserer letzten Offensive passierte nichts, sodass uns jetzt nur noch 3 Outs vom großen Ziel, zur Qualifikation für die Weltmeisterschaft trennten. Der erste Batter schlug einen kurzen Ball, den Bennet selbst zum ersten Base warf, der Wurf war nicht der beste doch Firstbaseman Linus Boll konnte nicht zum ersten Mal das Play und damit das Aus machen. Der nächste Italiener schlug einen weiten Single bei dem Centerfielder Luis Fermin Extra Bases verhinderte, darauf folgte eine weitere Rakete, die zwar als Error gescort wurde und auch tatsächlich ein Game Ending Double Play hätte werden können. War es aber nicht und so entschied ich mich, den vorsorglich bereits in der Bull Pen aufgewärmten Pascal Maibaum (Paderborn), der uns am ersten Spieltag zum Sieg gegen die Franzosen gepitcht hatte, zu bringen.

Fly Out zu Tom Hopfensperger im Rightfielder zum zweiten  Aus, gefolgt von einem Dribbler, den Catcher Samuel Gühring in MLB Web gem-Style mit bloßer Hand im Lauf aufnahm und ans erste Base feuerte…..Ballgame, unglaublicher Jubel, Freude, Erleichterung, Ruhm und Ehre. Die Stars hatten performt und alle anderen auch zu Stars gemacht, sodass die ganze Mannschaft als Stars und Sieger vom Platz gingen.

Vielen Dank Wencke für unermüdliche Treatments der Wehwehs, Agility und Yoga Übungen und Anfeuerungen, an Nadine, der natürlich ihr Song “Im Trikot von Nadine” lauthals und oft in Dankbarkeit und Liebe  gesungen wurde, an meine Compañeros Heiko Schumacher und Kevin “Snoop” Van Meensel ohne die alle nichts so smooth laufen und klappen würde.

Schaunmermal wie es weitergeht und ob es mit dem Titel klappt, die Finalteilnahme ist aber jetzt schon sehr sweet