ECU12: Endstation Halbfinale
Tschechien beendet deutsches Märchen – 12:1 im Halbfinale
Im Halbfinale der U12-Baseball-Europameisterschaft ist unser Schildwall am Turnier-Gastgeber und Titelfavorit Tschechien gescheitert. Beim deutlichen 1:12 aus deutscher Sicht dominierte das tschechische Team erst am Ende in allen Belangen und entschied die unglaublich spannende und umkämpfte Partie im fünften Inning, dafür aber eindrucksvoll deutlich per Mercy Rule.
Turnusgemäß erhielten wir Ende 2024 unser Reporting bezüglich des anstehende Jahrgangs. Dieser 2013er Jahrgang sei nicht so stark wie die Jahrgänge davor, ein herausforderndes Jahr wurde prognostiziert. Wir teilen diese Einschätzung nicht. Dieser Jahrgang war wiedermal ein starker Jahrgang. Er besticht durch eine breite physische Athletik, tolle Baller und einen immens harmonischen Teamgeist und Kampfgeist. Natürlich kann nicht jeder Jahrgang Europameister werden. Das musste dieser Jahrgang schmerzlichst lernen. Aber gerade gelernt und entwickelt haben sich diese Kids exzellent. Von Tag zu Tag wurden die Kids aggressiver an der Platte, sicherer in der Defense und dominanter auf dem Mound. Mit den Tschechen erwartete sie jedoch die größtmögliche Hürde des Turniers. Von Beginn an wirkte das tschechische Team wie eine U15 Mannschaft, vergleichbar athletisch und konstant wie Teams, welche wir erst auf der Weltmeisterschaft facen.
Gegen derart dominante Gegner muss alles sitzen, jedes Play, jedes At-Bat. Die Margin für Error ist hauchdünn und ebenso hauchdünn waren wir an einer kleinen Überraschung. Schon komisch, dass man als amtierender Europameister nicht Topfavorit ist. Aber so gut waren eben die Tschechen dieses Jahr, eine Klasse für sich. Ich lege mich auch fest, das Finale wird einseitig und die Tschechen werden sich Zuhause gegen Italien zum neuen Europameister küren, verdient, souverän und auch leider, denn wir haben alles versucht sie gestern zu stoppen.
Von Beginn an machten die Tschechen klar, warum sie als absoluter Titelfavorit gelten. Nach zwei Walks im ersten Inning schlug Denis Rambousek ein Double ins Right Field und brachte das erste Run nach Hause. Bereits im zweiten Durchgang bauten die Gastgeber die Führung deutlich aus. Adriana Salabová eröffnete mit einem Single, Jan Červenka legte einen weiteren Base Hit nach. Anschließend schlug Eduard Wiedner beide mit einem Two-RBI-Single ins Centerfield nach Hause. Tschechien führte schnell 3:0 – und sollte im weiteren Verlauf nicht mehr nachlassen.
Deutschland konnte im zweiten Inning kurz Hoffnung schöpfen: Mona Brauch eröffnete mit einem Double, Artin Krischok brachte sie mit einem RBI-Single zum 1:3-Anschluss über die Platte. Doch das sollte der einzige offensive Lichtblick des DBV-Teams bleiben. Insgesamt erzielte Deutschland nur 3 Hits, darunter der Double von Brauch und das Single von Krischok.
Tschechien dagegen zeigte in der Offensive eine bemerkenswerte Tiefe. Im dritten Inning erhöhte Teodor Svoboda per Walk, Steal und einem Passed Ball auf 4:1. Spätestens im fünften Inning fiel dann die endgültige Entscheidung. Innerhalb weniger Minuten erzielten die Tschechen 9 Runs bei 8 Hits. Der offensive Höhepunkt war ein 2-Run-Homerun von Jan Červenka und direkt darauf ein weiterer 2-Run-Shot von Denis Rambousek, diesmal über das Centerfield. Zuvor hatten bereits Šimon Randl mit einem Triple und Lev Procházka mit einem RBI-Double nachgelegt. Drei Wild Pitches und ein Passed Ball machten das Inning für Deutschland zu einem Albtraum. Auf deutscher Seite wechselte man erfolglos die Pitcher – nach William Crofton (2.1 IP, 5 H, 5 R) folgten Erik Hedtler (1.1 IP, 4 R) und Yang (0.1 IP, 3 R).
Auch defensiv präsentierte sich Tschechien beeindruckend. Pitcherin Adriana Salabová ließ in 4.0 Innings nur 2 Hits und 1 Run zu und sammelte 5 Strikeouts. Zu hart und zu platziert feuerte die schnellste Werferin Europas (73mph) ihre Würfe, sodass unsere Schlagleute zwischen dem dritten und fünften Inning keinen einziges Base mehr erreichten (mit Ausnahme eines zierlichen Errors).
Bester deutscher Batter waren Mona Brauch (1-2, Double, Run), gefolgt von Krischok (1-2, RBI) und Attridge (1 Walk). Auf Seiten der Tschechen überragten wiedermal Rambousek (2-2, HR, 2B, 3 RBI, 3 R) und Červenka (2-3, HR, 2 RBI), ergänzt von Svoboda (1-2, BB, 2 R, SB).
Heute treffen unsere tapferen Baller im kleinen Finale auf die Niederlande, dem Verlierer des zweiten Halbfinals zwischen Italien und den Niederlanden – und hat somit die Chance, das Turnier versöhnlich mit einer EM-Bronzemedaille zu beenden.
Play-Ball ist um 15:00 Uhr, ein Stream ist verfügbar und über digitalen als auch lautstarken Support von unserem tollen Elternschildwall vor Ort freuen wir uns, wenn es ein letztes Mal für uns Play Ball heißt.
Vielen Dank für die tollen Bilder an unseren Pro Allan Attridge und Tom Svoboda!