Weltmeisterschaft 2025

U-12 Weltmeisterschaft in Taiwan

U-12 Weltmeisterschaft: Erster Sieg für Deutschland

Erster WM-Sieg in Tainan, 6-3 gegen Südafrika

Bei der U-12 Baseball-Weltmeisterschaft lieferte die von der DBA gemanagte Deutsche Nationalmannschaft gegen Baseball-Großmacht Kuba ein starkes Spiel ab. Auch wenn am Ende ein 1:7 auf dem Scoreboard stand, war die Leistung der jungen deutschen Talente ein Achtungserfolg – das Spiel war über weite Strecken überraschend ausgeglichen und demonstrierte eindrucksvoll das wachsende Potenzial des deutschen Baseballs im internationalen Vergleich.

Erster großer Erfolg für unseren U-12 Baseballnachwuchs: Bei der diesjährigen U-12-Weltmeisterschaft in Tainan (Taiwan) sicherte sich die von der DBA gemanagte deutsche Nationalmannschaft ihren ersten Turniersieg mit einem 6:3 gegen Südafrika. Das Trainerteam um Headcoach Dominik Buder, Henry Matzpreiksch, Kevin Van Meensel und Katarina Schumacher überzeugte durch konzentriertes Pitching, schnelles Baserunning und das clevere Ausnutzen gegnerischer Fehler.

Erstmals der Favorit bei dieser WM legte Deutschland entfesselt los wie die Feuerwehr: Bereits im ersten Inning gelangen drei Runs. Leadoff-Hitter Felix Kaneko eröffnete mit einem Single, gefolgt von Hits von Jonah Rousseau und Miloš Schumacher. Durch ein Missverständnis in der südafrikanischen Defensive (Error im Outfield) stand es schnell 2:0, bevor Thore Penke mit einem Groundout das 3:0 perfekt machte.

Der internationale Baseballverband WBSC kommentierte den Spielbeginn treffend:

„Germany scored three runs in the bottom of the first against Mason Sage and didn’t need to look back on the way to their first win. Felix Kaneko, Jonah Rousseau and Milos Schumacher led off the game with three consecutive hits. Rousseau had two of the five German hits.“

Im vierten Inning erhöhte Deutschland auf 5:0 – erneut begünstigt durch zwei Errors und einen Wild Pitch. Der sechste Run folgte im fünften Inning nach einem weiteren Fehler im südafrikanischen Infield.

Unser deutscher Starting Pitcher Felix Kaneko zeigte eine herausragende Leistung und kontrollierte das Spielgeschehen von Beginn an. Südafrika gelang erst im fünften Inning der erste Hit – ein Infield-Single von Troy Justin Hugh Branders.

Laut WBSC:

„Kaneko pitched 5.1 innings, allowing two walks and two hits. South Africa got to him in the top of the sixth and Mona Brauch stepped to the mound to save his win.“

Mit 4 Strikeouts, nur 2 Walks und starker Kontrolle verdiente sich Kaneko seinen ersten Sieg beim Turnier und den ersten Sieg für Team Germany. Die von der regionalen Presse gefeierte Mona Brauch übernahm im sechsten Inning die Verantwortung und sicherte den Erfolg mit souveränen Pitches, obwohl die Defensive hinter ihr noch drei vermeidbare Runs für Südafrika reinzitterte, denn erst im letzten Inning gelang Südafrika diese späte Offensive. Nach einem Walk, einem Hit-by-Pitch und einem Single konnte das Team durch ein RBI-Groundout, einen Wild Pitch und einen Error drei Runs erzielen und verkürzte auf 6:3. Doch dann berappelte sich unsere Defensive wieder, blieb konzentriert – ein weiteres Groundout beendete das Spiel.

Mit einem dominanten Start, stabilem Pitching und effizientem Spiel sicherte sich unser jüngster Schildwall den ersten Turniersieg in Tainan. Die Leistung war bis ins letzte Inning souverän – nur im Schlussspurt wurde es kurz spannend. Der Sieg ist ein wichtiger Etappenerfolg – und ein starkes Zeichen des deutschen Nachwuchsteams auf internationaler Bühne.

Für unsere kleinen Baller ging es nach dem vorangegangenen Off-Day besonders glücklich und motiviert in dieses Spiel, denn während der Weltmeisterschaft wird jedem Team eine Partner-Grundschule zugewiesen. Diese Schulen sind nicht nur bei dem jeweiligen Team im Stadion als Zuschauer und Fans, sondern laden ihr Partner-Team auch bei jeder WM zu einem interkulturellen Austausch ein.

Wir wurden in die örtliche Turnhalle eingeladen und die Schüler haben eigens für uns Deutsche mehrere Auftritte vorbereitet. So begann der Austauschtag mit zwei tänzerischen Einlagen, welche unsere Kids und auch wir Coaches im Anschluss selbst ausprobieren konnten. Und so lehrten uns die Trainerinnen, Lehrer sowie die taiwanesischen Kids selbst erste Schritte in den traditionellen Tänzen und Musikinstrumenten. Wie in den Bildern zu sehen, machte das nicht nur allen unheimlichen Spaß, sondern es war besonders schön zu beobachten, wie zwei Kulturen miteinander in den Austausch kamen, obwohl 90 Prozent der Beteiligten nicht mit Sprache kommunizieren konnten.

Im Anschluss wurden wir von der Schule in ein klassisches regionales Restaurant eingeladen und es gab diverse taiwanesische Köstlichkeiten sowie geliebte Pommes und Nuggets.

Frisch und gestärkt ging es danach ging es zum Fort Zeelandia, einer ehemaligen niederländischen Festung mit historischen Tempeln, Türmen, Kanonen und viel Geschichtsunterricht unseres Guides. Es ist etwas ganz Besonderes ein so besonderes prestigeträchtiges Turnier wie dieser U-12 Weltmeisterschaft ebenfalls mit diesen einmaligen interkulturellen Eindrücken und lehrreichen Erfahrungen zu vereinen – und diese Begeisterung sieht man unseren Kids hier tagtäglich an.

Im nächsten Spiel sollte es gegen eine weitere Baseballmacht gehen, namentlich Panama. Doch dieses Spiel fiel buchstäblich in letzter Sekunde ins Wasser und wurde wegen des starken Regens bis auf weiteres postponed, ebenfalls wie das heutige Spiel gegen Tschechien, welches ggf. heute Nacht nachgeholt werden soll… Das Spiel ist wieder hier live zu verfolgen.