U-12 Weltmeisterschaft: Lehrstunde gegen Chinese Taipei
Deutsche Auswahl bietet Titelverteidiger Chinese Taipei zu Beginn Paroli
Bei der Weltmeisterschaft 2025 traf unsere Deutsche U-12 Baseball Nationalmannschaft am Montag auf den Gastgeber und mehrfachen Titelträger Chinese Taipei. Was auf dem Papier wie eine klare Angelegenheit erscheint (17:0), entwickelte sich zumindest in der ersten Spielhälfte zu einem Achtungserfolg für das junge deutsche Team, das sich mutig und diszipliniert präsentierte. Erst im vierten Inning setzte sich die individuelle Klasse und Tiefe von Chinese Taipei deutlich durch – mit einem Endstand, der die ersten drei Spielabschnitte kaum widerspiegelt.
Ein Gigant des Jugend-Baseballs
Chinese Taipei gehört seit Jahren zur absoluten Weltspitze im U-12 Baseball. Der Gastgeber ist nicht nur regelmäßiger Finalist, sondern auch mehrfacher Weltmeister – und das mit dominanten Auftritten vor heimischem Publikum. Der Baseballsport ist in Taiwan tief verwurzelt, mit einer professionellen Nachwuchsförderung, die sich Jahr für Jahr auf internationaler Bühne auszahlt. So waren die Erwartungen auch diesmal eindeutig: ein klarer Sieg gegen das deutsche Team, das zum ersten Mal überhaupt mit einer U-12-Auswahl auf diesem Niveau vertreten ist. Man muss sich das mal vorstellen: Die taiwanesischen Jungs werden bereits in der Grundschule Baseballprofis. Hier werden die Jungs, basierend auf ihrem Talent, ihrer Physik und ihrer Fähigkeit Baseballer zu werden ausgewählt und umgeschult. Die Köpfe werden traditionell rasiert, um die aufstrebenden Baseballstars sichtbar zu machen. Der Schulunterricht wird reduziert, stattdessen steht jeden Morgen Baseball auf dem Programm. Das bedeutet von Montag bis Freitag, von 9 Uhr bis 15 Uhr Baseballtraining. Zusätzlich Spiele, Turniere.
Wir haben hier einige Abende bereits das Privileg genießen dürfen, mit den Coachingstaff von Chinese Taipei in den Austausch zu kommen. Die Gespräche verlaufen mithilfe unserer Dolmetscher und die Inhalte sind beeindruckend. So konnten wir neben dem o.g. Trainingsalltag erfahren, wie sich die Nationalmannschaft von Taiwan zusammensetzt: Es gibt hier regelmäßig regionale Grundschulturniere. Daraus werden dann regionale All-Star-Teams zusammengestellt, welche in einem großen nationalen Turnier mit ca. 40 (!) Teams antritt. Aus diesem riesigen All-Star-Turnier fährt dann das Siegerteam zur Weltmeisterschaft. Dieses Team stellt den Großteil der Spieler sowie den Coaching Staff. Zusätzlich wird dieses Team traditionell mit 4 Spielern vom Zweitplatzierten und 3 Spielern vom Drittplatzierten ergänzt. Also ein ganz anderer Selektions-Prozess als bei allen anderen Nationen.
Deutschland überrascht mit kämpferischer Leistung
Unsere Kids haben aber auch viele Baseball in diesem Jahr spielen können, dank des umfangreichen Förderungsprogramm der DBA und so zeigten sich unsere deutschen Talente von der Kulisse nicht eingeschüchtert. In den ersten drei Innings hielten sie den Schaden erstaunlich gering. Zwar ging Chinese Taipei früh mit 3:0 in Führung, doch unseren Ballern gelang es mit konzentrierter Defensive und einem engagierten Pitching – unter anderem von Starter Erik Hedtler und Mona Brauch – ein weiteres Aufdrehen des Favoriten zu verhindern.
Deutschland konnte durch Felix Kaneko und Mona Brauch auch weitere Hits gegen dominantes Pitching sammeln und am Ende des dritten Innings weitere Baseläufer auf Base bringen, bevor die Offensive jedoch von Taiwans Pitching wieder gestoppt wurde. Zu diesem Zeitpunkt stand es weiterhin 6:0 – ein Ergebnis, mit dem kaum jemand gerechnet hätte.
Der vierte Durchgang bringt die Wende
Im vierten Inning jedoch machte Chinese Taipei ernst und drehte auf: Mit elf Runs in einem einzigen Halbinning zeigte der Titelverteidiger seine ganze Klasse – darunter ein Homerun von Cheng-en Hu sowie ein explosives Infield-Hitting und aggressive Base-Steals. Fehler in der deutschen Defensive wurden nun konsequent bestraft. Besonders hart traf es das deutsche Pitching, das dem ständigen Wechsel der Schlagstärke und Laufbereitschaft Taiwans nichts mehr entgegensetzen konnte.
Trotz dieser klaren Überlegenheit war das Spiel ein wichtiger Entwicklungsschritt für unser junges deutsche Team, das in den ersten Innings eindrucksvoll zeigte, dass man auch gegen die Besten der Welt mithalten kann – zumindest über eine gewisse Distanz.
Am Ende stand eine deutliche Niederlage gegen den großen Turnierfavoriten auf dem Spielberichtsbogen. Doch der Blick auf das reine Ergebnis würde dem Auftritt der deutschen U12-Auswahl nicht gerecht werden. Gegen die vielleicht stärkste Nachwuchsmannschaft der Welt hielt Deutschland fast vier Innings lang das Spiel offen – ein Achtungserfolg, der Mut macht für die kommenden Aufgaben im Turnier.
Für Chinese Taipei war es ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Super-Round. Von den Coaches aus Taipei gab es auch umfangreiches Lob, für die engagierten Auftritte unserer Truppe und die Moral. Für Deutschland ein Beleg, dass der Nachwuchs in der Baseballnation im Aufbau durchaus konkurrenzfähig ist und international gutes Ansehen genießt.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an unseren offiziellen Teamfotografen Allan Attridge, der uns neben dem WBSC mit tollen Bilder Erinnerungen für die Ewigkeit zur Verfügung stellt.
Im nächsten Spiel geht es gegen Kuba, eine weitere Baseballmacht mit Ambitionen die Superround zu erreichen. Das Spiel könnt ihr hier live verfolgen und mitfiebern. Das deutsche Team erwartet ein ein temporeiches Spiel gegen physisch starke Kubaner.