Weltmeisterschaft 2025

U-12 Weltmeisterschaft in Taiwan

U-12 Weltmeisterschaft: Viele Hits, aber kein Glück gegen Australien

Starke Leistungen nicht belohnt – Deutschland unterliegt Australien

Trotz einer engagierten Leistung musste sich die Deutsche U-12 Baseball Nationalmannschaft im dritten Vorrundenspiel der Weltmeisterschaft Australien mit 2:9 geschlagen geben. In einem intensiven und ausgeglichenen Duell präsentierte sich das Team um Manager Dominik Buder verbessert – mit guten Offensivaktionen, anfangs sehenswertem Pitching und einer kämpferischen Teamleistung. Am Ende setzte sich jedoch das australische Team dank cleverem Base Running und effizienter Chancenverwertung sowie katastrophalen 14 (!) Walks des deutschen Pitchings durch.

Früher Rückstand – Deutschland zeigt sich wenig beeindruckt

Bereits im ersten Inning sollte der sehnlichst erwartetet erste WM-Hit für unser junges deutsches Team fallen. Diese Ehre wurde symbolisch und symptomatisch keinem geringeren zu Teil, als unserem jüngsten Spieler, Miloš Schumacher, welcher bereits bei der vergangenen EM eindrucksvoll zum besten Hitter des Teams avanciert war. Mit Läufern auf den Ecken bei nur einem Aus schien der Knoten für unsere Baller endlich zu platzen. Doch leider zeigte sich retrospektiv bereits hier, dass an diesem Abend das Fortune nicht mit uns sein sollte und stattdessen lediglich unsere hoffnungsvollen Träume platzen sollten. Denn zwei folgende einfache Strikeouts im Herzen unserer Line-Up beendeten das erste Inning und shifteten das Momentum wieder zurück nach Australien. Im 2. Inning konnten die Australier mit diesem Schwung und zwei Runs in Führung gehen – darunter ein Sacrifice Fly von Astill und ein RBI-Single von Taylor, die nach mehreren Walks und aggressivem Base-Stealing für Unruhe sorgten. Doch unsere Baller hielten dagegen.

Aggressiv sorgte Erik Hedtler mit einem harten Single ins Right-Center im 2. Inning für den nächsten Impuls im Angriff. Aber auch hier folgten zwei viel zu einfache Strikeouts, da wir es in diesen Phasen und im gesamten weiteren Spielverlauf nicht vermochten, aggressiv in der Zone zu schwingen und stattdessen zu viele Würfe außerhalb der Zone schwangen.

Obwohl die deutsche Offensive zunächst noch punktlos blieb, zeigte sich das Team in dieser Phase defensiv brillant und brillierte mit sehenswerten Defensivaktionen, welche es nach ganz oben in die WM-Highlights schafften. Im 3. Inning gelang Thore Penke ein RBI-Single, der Felix Kaneko über die Platte brachte – der erste Run für Deutschland und der verdiente Lohn für ein konzentriertes Inning mit besserer Disziplin an der Platte.

Australien nutzt Schwächen eiskalt aus

Im 4. Inning kippte das Spiel dann jedoch leider komplett zu Gunsten der Kids aus Down-Under: Mit einem Walk-Festival und einem weiteren Wild Pitch bauten die Australier ihren Vorsprung auf 6:1 aus. Dabei geriet das Pitching – trotz guten Starts von William Crofton in den Fokus. Denn nachdem dieser durch zwei Hits und seinen fünften Walk die Bases lud übernahm Luis Schlöffel. Doch nach folgenden vier weiteren Walks musste Noah Yang übernehmen und konnte nach einem weiteren Walk dieses Horror-Inning endlich beenden. Wie schon bei der EM in Hluboka vermochten wir es einfach nicht das Big-Inning zu vermeiden und unter Druck Topleistungen abzurufen. Leider bedarf es aber genau dieser, um bei Europa- und Weltmeisterschaften zu gewinnen und so ging es mit einem 6:1 Rückstand wiedermal zur Aufholjagd. Welcher sich unsere Kids annahmen und sich mutig wehrten. So war es im 5. Inning Felix Kaneko mit Lead-Off Walk und Tim Krüger mit einem Line-Drive Double ins Left-Center für das RBI und den zweiten Run für Deutschland .

Letzter Versuch im 6. Inning – Rousseau mit starkem Spiel

Im 6. Inning sollten dann anstatt der Aufholjagd drei weitere Runs für Australien folgen. Drei weitere Walks durch Yang und den folgenden Artin Krischok sowie ein Hit. Jonah Rousseau ballerte zwar noch einen weiteren Hit, ein Single ins Right Field und kam dank eines Balks und Wild Pitches bis auf die dritte Base. Doch trotz guter Ausgangslage und toughen At-Bats am Schlag von Mona Brauch und Azuma Awokou reichte es nicht für weitere Runs – Australien machte die Outs clever und routiniert. Allerdings, so muss man das leider konstatieren, auch mit der Unterstützung unserer Pitch-Selection. Es war leider der rote Faden des Spiels. Die Australier waren uns physisch und technisch unterlegen, überragten uns aber mit eiserner Plate-Disziplin der Hitter. Konträr dazu halfen unsere Hitter den australischen Werfern in den entscheidenden Situationen.

Mit einem Endstand von 2:9 steht die dritte Niederlage im Turnier zu Buche, doch die Entwicklung innerhalb des Teams ist deutlich erkennbar. Das Pitching wurde variabler, die Offensive aktiver und aggressiver. Spieler wie Rousseau, Krüger und Penke zeigen konstant gute Leistungen am Schlag, und auch in der Defensive ist die Abstimmung sichtbar besser geworden.

Ein echtes Highlight steht bevor: Heute trifft Deutschland, soweit es der anhaltende Regen zulässt, auf den Gastgeber Chinese Taipei, eines der Top-Teams im Turnier. Um 12:30 deutscher Zeit könnt ihr das Spiel hier live verfolgen und mitfiebern. Vor voller Kulisse erwartet das Team ein Spiel mit hohem Tempo und technisch starkem Baseball – mit den positiven Erfahrungen aus der Partie gegen Australien und dem klaren Willen zur Weiterentwicklung geht das deutsche Team voller Mut ins nächste Spiel gegen die Lokalmatadoren, welche ihrerseits nach der Niederlage gegen Erzrivale Japan unter Zugzwang stehen, dem heimischen Publikum eine Galavorstellung zu liefern.