U11 All Star Weekend 2025

Viel Baseball auf europameisterlicher Anlage

Erfolgreiches U11 All Star Weekend

U11 All Star Weekend begeistert in Paderborn

Am vergangenen Wochenende fand im Ahorn-Ballpark in Paderborn wieder das lang erwartete U11 All Star Call Up Turnier statt. Trotz kühler Temperaturen herrschte beste Stimmung, als die stärksten Spieler der DBA U11-Klasse erstmals in den traditionsreichen Trikots der Deutschen Baseball Akademie aufliefen.

Unter der Leitung des DBA-Coaching-Staffs um Dominik Buder, Heiko Schumacher, Henry Matzpreiksch, Xavi Gonzales, Luca Rammelmann, Eddy Stommel, Benjamin Thaqi, Florian Seidel und Marlies Boll stand der erste Tag ganz im Zeichen von Training und Leistungstests. Gemessen wurden unter anderem Wurfgeschwindigkeit, Schlagkraft (Exit Velocity), Infield- und Outfield-Fähigkeiten sowie die Agilität aller Spieler.

Am zweiten Tag wurden die 35 Nachwuchstalente traditionell in drei Teams eingeteilt:

  • Team Schwarz – Black Malaria (Coaches: Xavi, Thaqi)
  • Team Rot – Bloody Mess (Coaches: Henry, Seidel)
  • Team Blau – Cruising Blues (Coaches: Eddy, Luca)

In sechs Gruppenspielen wurde hart um den Einzug ins Finale gekämpft. Am Ende qualifizierten sich Black Malaria (4–0) und Bloody Mess (1–3) vor den Cruising Blues (1–3). Das letzte Gruppenspiel zwischen Bloody Mess und den Blues entwickelte sich dabei zu einem echten Halbfinale: Nachdem Bloody Mess am Vortag noch mit 2:5 unterlegen war, gelang ihnen mit einem 6:2-Erfolg der knappe Vorsprung im direkten Vergleich – und damit das Ticket fürs Endspiel.

Das Finale am Sonntag bot Baseball auf hohem Niveau. In einer spannenden Partie triumphierte Team Black Malaria nach einer defensiven Meisterleistung denkbar knapp mit 2–0 über Team Bloody Mess und sicherte sich den Titel des All Star Champions.

Neben sportlicher Spannung sorgten die großartige Stimmung bei Spielern, Eltern und Trainern sowie die hervorragende Anlage der Untouchables für ein gelungenes Event. Der kommende U-12-Jahrgang präsentierte sich stark: mit sicherem Fielding, spektakulären Diving Catches, konstantem Schlagspiel und mutigem Baserunning bewiesen die Spieler ihr Potenzial – auch wenn die Fußstapfen der dreifachen Europameister-Jahrgänge noch immer groß sind.

HIER DER LINK ZU DEN STATS

 

Besonders herausragten:

  • Best Pitcher: Jakob Kraus (4.67 IP, 7K, SV im Halbfinale, ERA 3.00)
  • Best Batter: Azuma Awokou (.625 AVG, 5 H, 2B, 0 K)
  • MVP: Nico Leone (5 IP, 4 K, 0 ER // .444 AVG, 2 2B)

Ein durchweg erfolgreiches Wochenende mit großartigen Kids, das Lust auf mehr macht.

Nachstehend nochmals der Kader sowie ein paar Eindrücke des diesjährigen Events. Weiter geht’s für diese Altersklasse mit dem U12 Winterball im Dezember, die Anmeldungen hierzu werden in morgen freigeschaltet (es kann sich jedes Kind der Jahrgänge 2014/2015 anmelden)!

 

 

Nachname Vorname Jahrgang Verein
1 Awokou Azuma 2014
2 Bernau Henri 2014
3 Berner Bela 2014
4 Bruns Timo 2014
5 Butt Jona 2014
6 Faiss Philipp 2014
7 Faust Henri 2014
8 Garcia Sacharow Felipe 2014
9 Heid Nathan 2014
10 Hopfensperger Philip 2015
11 Keller Maximilian 2014
12 Kipphan Bo 2015
13 Kraft Elias 2014
14 Kraus Jakob 2014
15 Krüger Tim 2014
16 Kusch Julius 2014
17 Lenz Jonas 2014
18 Leone Nico 2014
19 Manierre Luke 2014
20 Mertens Josua 2014
21 Naujokat Benno 2014
22 O’Connor Rafael 2014
23 Pidun Matteo 2014
24 Rousseau Ethan 2015
25 Schellkopf Jakob 2015
26 Schmidtke Malik 2014
27 Schumacher Milos 2014
28 Schumann Jacob 2014
29 Strassner Samuel 2014
30 Teichler Janic 2015
31 Then-Bergh Luuk 2014
32 von Frieling Merlin 2014
33 von Mosch Moritz 2014
34 Walther Jonte 2015
35 Wartzek Justus 2015