Weltmeisterschaft 2025

U-12 Weltmeisterschaft in Taiwan

U-12 Weltmeisterschaft: Platz 11 für Deutschland

Platz 11 für Deutschland: Das verfluchte Big Inning

Mit einem letzten mutigen Auftritt verabschiedete sich die deutsche U-12 Baseball-Nationalmannschaft von der Weltmeisterschaft in Tainan. Im abschließenden Spiel der Placement Round unterlag das Team Tschechien mit 2:12 – erneut war es ein „Big Inning“, das die Hoffnungen auf einen würdigen Abschluss zunichte machte.

Nachdem die letzten beiden Tage dem Regen zum Opfer fielen und unsere Spiele postponed wurden, cancelte der LOC unser Spiel gegen Panama komplett und auch unser Spiel gegen Tschechien sollte entfallen.

Ein Highlight wurde unseren Kids somit zum Teil, nämlich ein Stadionbesuch zum Kracher zwischen den USA und Chinese Taipei, welches die USA am Ende denkbar knapp mit 6:5 gewannen. Ein tolles Baseballspiel auf allerhöchstem Niveau mit einem 5-Run Comeback gegen unsere Freunde aus Taiwan. Danach übernahm wieder der Regen und die gesamte Weltmeisterschaft drohte wegen der massiven Regenfälle buchstäblich und allumfänglich ins Wasser zu fallen. Die Regierung versetzte die Städte in Ausnahmezustand, der Unterricht in Schulen entfiel, in den Stadien wurden die Arbeiter beurlaubt – nichts ging mehr und wir saßen im Hotel fest. Dies sollte sich auch am vorletzten Tag in Tainan nicht ändern, sodass die Placement Round komplett postponed wurde und lediglich die wichtigen Spiele um den Titel zwischen Japan, Korea, USA und Chinese Taipei bis nachts 22 Uhr stattfanden.

Danach verkündete der LOC, dass auch unser Spiel gegen Tschechien komplett nicht und das Finale sowie das kleine Finale am Morgen des letzten Tages um 10:00 unter Ausschluss von Zuschauern stattfinden werde. Ein Fiasko aus Sicht der Veranstalter, Spieler und Fans. Man muss nur bedenken im üblichen Finale sitzen fast 10.000 Zuschauer und machen dieses Turnier und Endspiel zu einem once in a lifetime Ereignis für die Kids. Um das Chaos perfekt zu machen wurden wir am letzten Tag dann urplötzlich informiert, dass wir wider Erwarten doch spielen. In Weltrekord verdächtiger Zeit standen unsere Kids binnen einer Stunde game-ready auf dem Baseballfeld. Das muss man sich mal vorstellen, vom Hotelbett, gedanklich schon bei der Rückreise, mit 15-minutigen Bustransfer zum Warm-Up und auf’s Feld. Vorher sicherten sich die Amerikaner noch ihren nächsten WM Titel gegen Japan und Korea Bronze gegen Taiwan.

Von dem mehrtägigen Hin und Her sichtlich beeindruckt starteten unsere jungen Baller dennoch wach in die Partie, nachdem Tschechien im ersten Inning bereits drei Runs gegen unseren Starting Pitcher vorlegte, kam Jona Butt, um für die wichtigen Aus zu sorgen. Im Nachschlag gelang es dem deutschen Team in der oberen Hälfte des zweiten Innings, den Anschluss herzustellen. Walk Artin Krischok, Basehit Jona Butt und ein RBI durch Tim Krüger brachten das 1:3 und die ersten besorgten tschechischen Gesichter auf die Anzeigetafel.

Die deutsche Defensive konnte die tschechische Offensive daraufhin zunächst im Zaum halten, Butt machte seine Sache solide, musste aber aufgrund streckenweiser desolater Defense das 1:4 hinnehmen. Im dritten Inning übernahm Mona Brauch und beendete das Inning souverän. Angetrieben von diesem Teilerfolg erhöhten unsere Baller den Druck. Zwei erkämpfte Walks durch Jona Butt und Azuma Awokou verhalfen Erik Hedtler und seinem Basehit zum umjubelten RBI und dem erneuten Verkürzen zum 2:4. Es war dieser Moment wie bei der EM in Hluboka, die Tschechen zeigten Nerven und der Umschwung lag in der Luft. Nun sollte sich zeigen, welches Team couragierter agiert und sich das Momentum schnappt.

Leider nicht wir, zu unkonzentriert, zu wenig auf der Lauer, zu wenig fokussiert. Im Nachschlag für Tschechien brach das Spiel auseinander. Nach mehreren Walks, Hits und erneut vermeidbaren Fehlern kassierte Deutschland fünf Runs – und im darauffolgenden fünften Inning gar drei weitere zum vorzeitigen Spielabbruch. Die Tschechen nutzten jede Gelegenheit konsequent aus und setzten sich europameisterlich ab. Ein Déjà-vu zur Europameisterschaft, denn wie schon bei der U-12 Europameisterschaft und in den Spielen bei der WM war es immer das eine „Big Inning“, das den Spielverlauf maßgeblich auf den Kopf stellte. Obwohl unsere Kids kämpferisch agierten, war gegen die druckvolle Offensive der Tschechen am Ende kein Kraut gewachsen. Auch musste unser junges Team den anstrengenden und stressigen Regentagen Tribut zollen. Die Pitcher Bartulík (Win) und Tretera (Save) kontrollierten das Geschehen auf tschechischer Seite, während Crofton als Starting Pitcher für Deutschland die Niederlage eingetragen bekam.

Lichtblicke trotz Niederlage – ermutigende Momente gab es dennoch. Spieler wie Jonah Rousseau, Erik Hedtler und Jona Butt zeigten in der Offensive gute Ansätze, während das Coaching-Team auch in der Defensive mit Positionswechseln versuchte, Impulse zu setzen. Auch Artin Joel Krischok, Mona Brauch und Miloš Schumacher hinterließen kämpferische Eindrücke in einer Mannschaft, die bis zuletzt nicht aufgab.

Mit dem Ende der Placement Round ist die Weltmeisterschaft für das deutsche Team abgeschlossen. Platz 11 unter den besten Nationen der Welt – das ist ein achtbares Ergebnis für die jüngste Mannschaft im Turnier, die mit Teamgeist, Einsatz und Lernbereitschaft auf internationaler Bühne wichtige Erfahrungen sammeln konnte. Die Perspektive stimmt: Viele Spieler dürften auch im nächsten Jahr wieder das U-12-Nationaltrikot tragen.

Auch wenn die Enttäuschung nach der Niederlage gegen Tschechien groß war, bleibt der Stolz über das Erreichte. Auf der Weltmeisterschaft überhaupt ein Spiel zu gewinnen ist ein Erfolg für den deutschen Baseballsport. Es wäre mehr drin gewesen, doch leider konnten unsere Kids in diesem Jahr in den entscheidenden Momenten nicht ihre Topleistung abrufen. Das Trainerteam um Headcoach Dominik Buder, Henry Matzpreiksch, Kevin Van Meensel und Katarina Schumacher wird nun mit frischen Eindrücken und einer breiten Talentbasis in die Zukunft blicken – mit dem klaren Ziel, in den nächsten Jahren den Abstand zur Weltspitze weiter zu verringern und in der U-15 ihre vielen internationalen Erfahrungen reifen zu lassen.

Ein besonderer Dank gilt der unermüdlichen Tina Schumacher für ihre leidenschaftliche Fürsorge unserer Kids sowie unserem fleißigen Liaison Benson, welcher sich rührend um unser Team bemüht hat. Auch einem Großteil der Eltern vor Ort möchten wir unseren Dank für die freundliche und stimmungsvolle Unterstützung ausdrücken. Abschließend gilt unser Dank sowohl dem LOC, dem WBSC sowie der Nixdorf Sport und Jugendstiftung ohne die diese unglaublich wertvollen Events für die Kinder nicht möglich wären: Danke!